Xen Orchestra Rückblick (2022)

Erstellt von der Firma Vates, Xen-Orchester ist eine schlüsselfertige Open-Source-Lösung. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Tool zur einfachen Verwaltung Ihrer XCP-ng- oder Xen Server-Infrastruktur. Die sofort einsatzbereite Lösung umfasst Funktionen wie VM-Erstellung und -Verwaltung, Statistiken und Metriken sowie kontinuierliche Replikation.

Ich habe Oliver, den CEO von Vates, kontaktiert, um ihn über sein Unternehmen und seine Produkte zu befragen.

Die Anfänge des Xen-Orchesters

Xen Orchestra wurde als benutzerfreundliche Schnittstelle zur Verwaltung der XenServer-Infrastruktur entwickelt. Ursprünglich nur für die Verwendung innerhalb von Vates konzipiert, wurde schnell klar, dass andere etwas Ähnliches für sich selbst suchten. erklärte Oliver:

“Eigentlich war Vates (unser Unternehmen) ursprünglich ein auf Open-Source-Software spezialisierter Dienstleistungsanbieter. Unsere Aufgabe war es, anderen Unternehmen dabei zu helfen, eine funktionale Umgebung einzurichten, die ihren Bedürfnissen entsprach, indem wir Open-Source-Lösungen verwendeten. Zu diesem Zweck hatten wir einige Server in unserem Unternehmen, auf denen mehrere VMs mit XenServer liefen. Es zeigte sich schon sehr früh, dass die offiziellen Tools (XenCenter) nicht wirklich praktisch waren, weil sie nur in einer Windows-Installation laufen konnten…

Xen Orchestra ist für unsere eigenen inneren Bedürfnisse geboren. Ursprüngliches Ziel war es, ein Open-Source-Tool und eine webbasierte Lösung zu entwickeln, die XenCenter ersetzen kann. Bei der Entwicklung von Xen Orchestra sind wir auf einige unserer Nutzer aufmerksam geworden und haben festgestellt, dass wir nicht die Einzigen sind, die nach einer benutzerfreundlicheren Oberfläche für die Verwaltung der XenServer-Infrastruktur suchen. Das war in den Anfängen von Xen Orchestra. Seitdem haben wir viele neue Funktionen in unsere Appliance integriert, wobei wir uns bei der Erstellung unserer Roadmap stets am Feedback unserer Kunden orientiert haben”.

Wie genau funktioniert Xen Orchestra?

Ich habe Oliver gefragt, ob er mir genau erklären kann, wie Xen Orchestra funktioniert. Er gab mir eine sehr ausführliche Antwort:

“Auf der Anwenderseite ist Xen Orchestra ein Web-Interface, vergleichbar mit dem vCenter, in dem alle wichtigen Funktionen zur Verwaltung einer VM-Infrastruktur zu finden sind – Erstellung, Standard-Management, Administration, aber auch Backup-Funktionen und Cloud-Komponenten wie Ressourcen-Delegation, LDAP-Integration und vieles mehr. Xen Orchestra ist so konzipiert, dass es die einzigen Tools sind, die Sie für die Verwaltung Ihrer XCP-ng- oder XenServer-Infrastruktur benötigen.

Technisch gesehen ist Xen Orchestra eine VM unter den anderen, die Sie in Ihrer Infrastruktur haben. Es handelt sich um eine virtuelle Maschine, die mehreren Zwecken dient, deren Hauptfunktion jedoch die Kommunikation mit der Xen-API ist (eine Komponente, die sowohl von XCP-ng als auch von Citrix Hypervisor genutzt wird). Dadurch ist Xen Orchestra eine komplett agentenlose Lösung, was bedeutet, dass wir Ihre Hosts in keiner Weise verändern und dass es sehr einfach ist, Xen Orchestra in Ihrer Infrastruktur neu zu verteilen oder loszuwerden – es ist so einfach wie das Löschen der XOA VM”.

Xen Orchestra hebt sich von der Masse ab

Mit all seinen beliebten und unverzichtbaren Tools und Funktionen hat Xen Orchestra hart daran gearbeitet, sich von der Konkurrenz abzuheben. Hier ist, was Oliver darüber sagte, was Xen Orchestra einzigartig macht:

“Eigentlich drei Schlüsselwörter:

  • Schlüsselfertig: Wie ich bereits sagte, ist XOA eine einfache VM, die Sie in Ihrem Infrastruktur. Wir machen es dem Benutzer auf jeder Ebene leicht. Wir bieten eine schlüsselfertige Open-Source-Lösung für das Infrastrukturmanagement, die ohne komplizierte Lizenzkostenberechnung und -bereitstellung sofort einsatzbereit ist.
  • Sicher: Das erfordert nicht viele Lösungen von Dritten und Maßnahmen auf Seiten der Nutzer, um wirksam zu sein. Darüber hinaus investieren wir eine Menge Ressourcen, um sicherzustellen, dass unser Hypervisor sowohl auf der Boot- als auch auf der VM-Ebene tatsächlich abgesichert ist. Andererseits entwickeln wir auch unseren Hypervisor: XCP-ng. XCP-ng profitiert von massiven Investitionen im Bereich der Sicherheit, zumal wir in diesem Bereich von Subventionen der französischen Regierung profitieren.
  • Agnostisch und unabhängig: Unser Stack läuft auf so gut wie jedem Server auf dem Markt und für eine breite Palette von Anwendungen und Branchen. Wir versuchen, die größtmögliche mögliche Kompatibilität mit den auf dem Markt verfügbaren Servern”.

Kunden verstehen

Das Team von Xen Orchestra stellt die Kunden in den Mittelpunkt und arbeitet hart daran, Trends unter den Nutzern zu erkennen. So können sie eine Komplettlösung anbieten und genau das liefern, was ihre Kunden brauchen. Oliver erzählte mir, was für Xen Orchestra als Unternehmen oberste Priorität ist:

“Die Kunden stehen immer an erster Stelle, und wir versuchen sicherzustellen, dass wir ihre Bedürfnisse verstehen. Wir stellen eine Reihe interessanter Trends fest: Erstens haben wir Kunden, die sowohl auf Rechenzentren als auch auf Instanzen vor Ort angewiesen sind, und ein Tool wie Xen Orchestra kann hier wirklich den Unterschied ausmachen. Wir haben Kunden, die Sicherheit benötigen, andere Hochverfügbarkeit und viele andere Anforderungen, da die meisten von ihnen in sehr unterschiedlichen Branchen tätig sind. Die gute Nachricht ist, dass wir eine große Anzahl dieser Anforderungen erfüllen können und dass es für die Kunden von Vorteil ist, wenn sie sich auf offene, solide, zuverlässige und unabhängige Plattformen für ein so breites Spektrum von Anforderungen verlassen können.

Xen Orchestra Preisgestaltung

Obwohl Sie Xen Orchestra kostenlos herunterladen und nutzen können, gibt es auch kostenpflichtige Pläne für diejenigen, die mehr als nur die Grundlagen benötigen. Die Basisoption bietet Ihnen jedoch viele Funktionen, darunter:

  • Erstellung und Verwaltung von VMs
  • Live-Filter-Suche
  • Stapelverarbeitung
  • Anpassung der Ressourcen
  • Metriken und Statistiken

Neben dem kostenlosen Plan gibt es den Starter-, Enterprise- und Premium-Plan.

Der kostenlose Plan wird mit einem 14-tägigen kostenlosen Upgrade auf den Premium-Plan geliefert. Der Premium-Plan kostet 550 $/Monat und bietet zusätzliche Funktionen wie Premium-Support, Lastausgleich und Wiederherstellung auf Dateiebene.

Große Pläne für 2021

Das Team hinter Xen Orchestra hat ein arbeitsreiches Jahr vor sich und viele große Pläne in der Entwicklung. Oliver hat mir erzählt, was die Kunden im Jahr 2021 von ihnen erwarten können:

“Generell wird Xen Orchestra seine Stärken weiter ausbauen, aber für die unmittelbare Zukunft sieht unser Fahrplan für 2021 Folgendes vor:

  • Eine brandneue Web-ui, mit einer Funktion, die schon lange von der Community gewünscht wurde: Baumansicht!
  • Ständige Verbesserungen der Backup-Funktionen, wobei einige Projekte bereits in Arbeit
  • Eine Art “lite”-Edition von Xen Orchestra ermöglicht es den Benutzern, das Programm in ihrem Browser auszuführen, ohne dass sie etwas installieren müssen (und vergessen wir nicht, dass Xen Orchestra standardmäßig agentenlos ist!)
  • Bessere Hyperkonvergenz, zunächst durch eine neue Ausgabe von XOSAN, aber auch durch unsere Partnerschaft mit unseren Freunden von Linstor – dem Hauptentwickler der DRBD-Technologie”.

Zu guter Letzt ein großes Dankeschön an Oliver, der sich die Zeit genommen hat, mit mir über Xen Orchestra zu sprechen. Ich wünsche dem Team viel Glück für die anstehenden Pläne.