1. Einleitung
Um die Leistung Ihrer WordPress-Website zu verbessern, müssen Sie wissen, wie sie derzeit funktioniert. GTmetrix Speedtest ist ein Tool, das Ihre Website analysiert, um Ihnen zu zeigen, wie sie funktioniert und wo Sie Verbesserungen vornehmen können.
Bis heute hat GTmetrix über 579 Millionen Seiten analysiert. Es ist sehr einfach zu benutzen; geben Sie einfach die URL Ihrer Website ein, und Sie erhalten eine Übersicht über die aktuelle Leistung Ihrer Website, einschließlich Bewertungen und Empfehlungen.

Nun, das ist alles schön und gut, und es gibt viele Tools, die ähnliche Dinge tun können, aber was nützen sie, wenn man die Ergebnisse nicht versteht?
Wenn das GTmetrix-Geschwindigkeitstest-Tool Ihre Leistungsergebnisse und Empfehlungen ausspuckt, fühlen Sie sich vielleicht ein wenig überwältigt. Die Informationen, die sie liefern, sind zwar großartig, aber es ist schwer zu wissen, wo man anfangen soll.
Dieser Artikel soll Ihnen einen Überblick über das GTmetrix Speedtest-Tool geben und Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie es effektiv nutzen können, um die Leistung Ihrer Website zu steigern.
2. Wie Sie einen GTmetrix-Geschwindigkeitstest für Ihre Website durchführen

Um mit der Analyse Ihrer Website zu beginnen, müssen Sie auf die GTmetrix-Website gehen. Hier können Sie die URL Ihrer Website eingeben und auf Testen Sie Ihre Website klicken, um zu beginnen.
Ich würde jedoch empfehlen, sich für ein kostenloses GTmetrix-Konto anzumelden, da es viele Vorteile hat. Wenn Sie sich nicht anmelden, werden für den Geschwindigkeitstest die folgenden Standardoptionen verwendet:
- Testgeschwindigkeit aus Vancouver, Kanada
- Verwendet Google Chrome (Desktop)
- Ungedrosselte Verbindung
Sie können auch Tests auf mobilen Geräten, mit verschiedenen Verbindungsgeschwindigkeiten wie 3G usw. durchführen.
Sobald Sie in Ihrem Konto auf Analysieren geklickt haben, zeigt GTmetrix eine Ergebnisseite Ihrer Website an. Dies sagt Ihnen:
- Wann der Bericht erstellt wurde
- Wo der Teststandort war
- Welche Bedingungen wurden verwendet?
- Leistung und Seitendetails
3. PageSpeed
Sobald Ihre Website analysiert wurde, ist die Registerkarte PageSpeed standardmäßig hervorgehoben. Sie verwendet Google PageSpeed’s Algorithmus zur Berechnung einer Punktzahl von 100 für verschiedene Metriken. GTmetrix berechnet einen Gesamtscore von 100, um Ihnen Ihren PageSpeed-Score zu geben.

Die Seitengeschwindigkeit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, z. B. Bildoptimierung, Browser-Caching, Servergeschwindigkeit, übermäßiger Code usw.
Wenn Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Empfehlung klicken, z. B. Skalierte Bilder servieren, sehen Sie, was die Empfehlung im Detail bedeutet, welche Elemente Probleme verursachen und wie sie behoben werden können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was etwas bedeutet, können Sie den Typ in der rechten Spalte überprüfen oder auf Was bedeutet das? neben der Empfehlung klicken.
4. YSlow
Ähnlich wie PageSpeed analysiert YSlow Ihre Website und verwendet eine Reihe von Regeln, um einen Score zu ermitteln. Es gibt 19 Regeln, die GTmetrix verwendet, um Ihren YSlow-Score zu berechnen, jede mit ihrer eigenen Empfehlung, um Ihre Website zu beschleunigen.

Einige der häufigsten YSlow-Empfehlungen sind:
- Verkleinern Sie CSS und JavaScript: Indem Sie Ihren CSS- und JavaScript-Code verkleinern, können Sie überflüssigen Code entfernen, ohne seine Funktionsweise zu verändern. Ähnlich wie bei der Optimierung von Bildern werden Dinge verkleinert, ohne dass es einen visuellen Effekt gibt. Ich empfehle Ihnen, zu diesem Zweck Autoptimize für WordPress herunterzuladen.
- Verwenden Sie ein CDN: Ein Content Delivery Network (CDN) beschleunigt Ihre Website, indem es den statischen Inhalt Ihrer Website von mehreren Servern in der ganzen Welt bereitstellt. Dies hilft vor allem Ihren Website-Besuchern, die im Vergleich zum Server Ihres Webhosts weiter entfernt sind. Webhoster wie BlueHost bieten CloudFlare CDN oft kostenlos an.
- Vermeiden Sie 404-Fehler: Wahrscheinlich haben Sie schon einmal einen 404-Fehler auf einer Website gesehen. Es bedeutet nur, dass Sie auf einer Webseite gelandet sind, die es nicht gibt, aber das ist kein Ort, den Ihre Nutzer besuchen sollen. Ich würde empfehlen, einen Link-Checker wie Ahrefs zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie keine potenziellen 404-Seiten haben.
5. Wasserfall
Die Registerkarte “Wasserfall” ist eher für fortgeschrittene Benutzer geeignet. Wenn Sie zum ersten Mal eine Website erstellen oder nicht viel Vertrauen in Ihre technischen Fähigkeiten haben, kann dieser Bereich ein wenig überwältigend sein.
Waterfall zeigt Ihnen alle HTTP-Anfragen Ihrer Website an. Eine HTTP-Anfrage ist jedes einzelne Element auf einer Webseite, z. B. ein Bild, eine CSS-Datei, Google Analytics usw.
Aus diesem Grund ist es ratsam, nicht zu viele Plugins zu verwenden, da jede HTTP-Anfrage die Ladezeit Ihrer Website verlängert. GTmetrix zeigt Ihnen die URL, die Domain und die Größe jeder HTTP-Anfrage.

Sie können sehen, wie lange jede Anfrage zum Laden braucht, und Sie können nach Faktoren wie HTML, Bilder, Schriftarten usw. filtern. Dies hilft zu verstehen, woher der Großteil Ihrer HTTP-Anfragen kommt.
6. Zeitangaben
Die Registerkarte “Timings” gibt einen detaillierteren Einblick in die Zeit, die benötigt wird, um bestimmte Kennzahlen zu erreichen, wie z. B. die Verbindungsdauer, die Zeit bis zum ersten Byte (TTFB), die Zeit bis zum ersten inhaltsreichen Bild usw.

Sie können mit dem Mauszeiger über jede Kennzahl fahren, um eine genauere Beschreibung zu erhalten.
7. Video
Diese Registerkarte ist relevant, wenn Sie bei der ersten Durchführung des GTmetrix-Geschwindigkeitstests die Option “Seitenladevideos” aktiviert haben. Es wird eine Liste der Videos angezeigt, in der Sie genau sehen können, wie Ihre Website geladen wird, was zuerst erscheint und wie Sie die Videos verlangsamen können.

Wenn eine Website oder eine Webseite geladen wird, kann es schwierig sein, festzustellen, welcher Inhalt zuerst erscheint, da die Geschwindigkeit in vielen Fällen recht hoch ist. So können Sie feststellen, ob es irgendwelche Probleme oder Fehler gibt, die auch nur für den Bruchteil einer Sekunde auftreten.
8. Geschichte
Die letzte Registerkarte ist die Registerkarte Verlauf. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, können Sie hier einen Überblick über Ihre Ergebnisse früherer Tests erhalten. Dies ist nützlich, da Sie frühere Leistungsergebnisse mit den aktuellen vergleichen und sehen können, wie sich die Leistung Ihrer Website im Laufe der Zeit (hoffentlich) verbessert hat.
Sie werden die Ergebnisse der letzten 30 Tage sehen können, danach werden sie gelöscht.

Obwohl es wahrscheinlich die einfachste Registerkarte ist, finde ich die Registerkarte “Historie” unglaublich hilfreich und werde sie sicherlich immer wieder besuchen, wenn Verbesserungen vorgenommen werden.
9. GTMetrix Speed Test Tool: Fazit
Das GTmetrix-Geschwindigkeitstest-Tool ist ein sehr nützliches Werkzeug, wenn man es richtig einsetzt. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen die Augen für die Verwendung von GTmetrix geöffnet und Ihnen einen detaillierteren Einblick in die einzelnen Registerkarten gegeben hat.
Wenn Sie die Leistung Ihrer Website verbessern möchten, müssen Sie sich mit den in diesem Artikel erwähnten Registerkarten eingehender befassen. Die Zusammenfassung ist zwar gut zu wissen, aber Sie werden die Dinge nicht verbessern können, wenn Sie die Empfehlungen nicht beherzigen.
Ich möchte aber auch nicht, dass Sie sich zu sehr mit den Ergebnissen von GTmetrix auseinandersetzen. Sie sind zwar sehr nützlich, aber sie sind nur ein Leitfaden, und nicht alle Bereiche müssen oder können verbessert werden. Vielleicht stellen Sie fest, dass die Geschwindigkeit Ihrer Website tatsächlich sehr gut ist, finden es aber interessant zu verstehen, wie Ihre Website geladen wird und welche Faktoren zu ihrer Ladezeit beitragen.
