• Blog
  • Wie Sie Ihre Website im Jahr 2023 barrierefrei gestalten

Wie Sie Ihre Website im Jahr 2023 barrierefrei gestalten

Die Barrierefreiheit von Websites dient dazu, Websites, Anwendungen und andere Technologien für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zugänglich zu machen. Jede Website sollte für jedermann zugänglich sein, unabhängig davon, ob der Betreffende an einer Krankheit leidet, die seine Interaktion oder die Nutzung einer Website beeinträchtigt.

Millionen von Internetnutzern haben Bedürfnisse, die sie daran hindern könnten, auf eine Website zuzugreifen oder sie zu nutzen, wenn sie nicht auf ihre Behinderungen oder Erkrankungen abgestimmt ist. Dazu gehören:

  • Visuell: Teilweise oder vollständige Unfähigkeit, Farben zu sehen oder Kontraste wahrzunehmen (z. B. Farbenblindheit, Blindheit)
  • Gehör: Vermindertes oder völliges Unvermögen zu hören
  • Körperlich: Schwierigkeiten, Teile des Körpers zu bewegen oder zu benutzen, eine Maus/Tastatur zu bedienen oder präzise Bewegungen auszuführen
  • Krampfanfälle: Zustände, die Anfälle verursachen können, wie Epilepsie oder durch blinkende Lichter ausgelöst werden
  • Kognitiv: Erkrankungen, die die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen, wie Demenz und Legasthenie
Es gibt viele Technologien, die Menschen beim Surfen im Internet helfen, z. B. Bildschirmlesegeräte und Spracherkennungssoftware. Eine gut gestaltete Website kann das Nutzererlebnis noch verbessern, wenn sie unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit gestaltet wurde.

Inhaltsübersicht

Statistik zur Barrierefreiheit von Websites 2022

  • Bis zu 10 % der Menschen in den USA haben Leseschwierigkeiten, einschließlich Legasthenie
  • 35 % der US-Unternehmer sind Legastheniker und 20 % der britischen Unternehmer sind Legastheniker
  • 8 % der kaukasischen Männer in den USA leiden an einer Form von Farbenblindheit
  • 0,5 % der weiblichen US-Bürger sind farbenblind
  • 7 % der Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter haben schwere Schwierigkeiten mit der Fingerfertigkeit
  • Etwa 5 % der Menschen in den USA, dem Vereinigten Königreich und Kanada leiden unter Hörproblemen.
  • Etwa 4 % der Menschen in den USA, dem Vereinigten Königreich und Kanada können nicht gut genug sehen, um zu lesen.

Wie Sie Ihre Website zugänglicher machen

Da wir nun wissen, dass Barrierefreiheit für jede Website wichtig ist, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Website zugänglich machen können. Eine der besten Möglichkeiten, die Zugänglichkeit Ihrer Website zu verbessern, besteht darin, ein gutes CMS wie WordPress zu wählen. Natürlich müssen Sie dafür nicht unbedingt WordPress verwenden, aber Sie werden im Laufe dieses Leitfadens zur Barrierefreiheit vielleicht einen Verweis auf WordPress sehen.

1. Machen Sie Ihre Website tastaturfreundlich

Eine tastaturfreundliche Website bedeutet, dass Sie darauf zugreifen und ohne Maus durch die Website und ihre Seiten navigieren können. Die gängigste Art, ohne Maus durch eine Website zu navigieren, ist die Verwendung der Tabulatortaste auf einer Tastatur.

Wichtige Funktionen wie Seiten, Links und Inhalte sollten über eine Tastatur zugänglich sein. Bei der Gestaltung Ihrer Website sollten Sie darauf achten, dass alle Funktionen mit der Tabulatortaste aufgerufen werden können. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Website ohne Maus testen. Wenn Sie auf bestimmte wichtige Teile Ihrer Website nicht zugreifen können, müssen diese Probleme behoben werden.

no mouse keyboard accessibility

Wie Sie auf der WebHostingProf-Website sehen können, können Sie die Links und Formulare auf der Website einfach mit der Tastatur durchgehen. Best Web Hosting ist mit einer grün gepunkteten Linie hervorgehoben, die anzeigt, dass dieser Link mit der Tabulatortaste ausgewählt wurde.

2. Alt-Text zu Bildern hinzufügen

Wenn Sie ein Bild zu Ihrer Website hinzufügen, können Sie einen so genannten Alt-Text (alternativer Text) einfügen. Der Alt-Text beschreibt, worum es sich bei einem Bild handelt, und ist hilfreich, wenn ein Bild nicht geladen werden kann.

how to add alt text to an image

Alt-Text wird auch beim Zugriff durch Bildschirmlesegeräte verwendet; diese Technologie liest das Bild und bietet Kontext zu einem Bild für diejenigen, die es nicht sehen können. Außerdem wird eine bessere Zugänglichkeit gewährleistet,
Alt-Text
kann dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website zu verbessern, da er den Kontext eines Bildes für die Suchmaschinen liefert.

3. Die Wahl der richtigen Farben

Farbenblindheit bedeutet nicht einfach, dass man eine Farbe für eine andere hält. Menschen mit Farbenblindheit sehen ein ganzes Spektrum von Farben und nehmen sie anders wahr als andere Menschen, die farbenblind sind. Eine Website sollte den richtigen Farbkontrast bieten, damit jeder zwischen den verschiedenen Farben und Inhalten auf Ihren Seiten unterscheiden kann.

blue or gold dress

Erinnern Sie sich an The Dress? Dies war ein großartiges Beispiel dafür, wie unterschiedlich die Menschen Farben sehen. Für die einen war das Kleid blau, für die anderen goldfarben. Verschiedene Personen sehen Farben unterschiedlich, daher ist es wichtig, dass Ihre Website das richtige Farbschema verwendet, um zu vermeiden, dass einige Personen Ihre Inhalte nicht sehen können.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die richtigen Farbkombinationen verwenden sollen, gibt es viele nützliche Tools wie Contrast Checker oder WebAIM, die Sie verwenden können.

4. Kopfzeilen verwenden

Um Ihren Inhalt barrierefrei zu strukturieren, sollten Sie Ihre Überschriften sorgfältig verwenden. In WordPress können Sie einfach Inhalte oder Titel auswählen und die Überschriften H1, H2, H3, H4, H5 und H6 zuweisen.

Klare Überschriften helfen nicht nur allen Besuchern Ihrer Website zu verstehen, wie Ihr Inhalt strukturiert ist, sondern auch Bildschirmleser können Ihre Seiten viel einfacher interpretieren.

Sie sollten nur eine H1-Überschrift pro Seite verwenden, die normalerweise der Seitentitel ist. Die Zwischenüberschriften können mit H2 beginnen und gegebenenfalls mit H3, H4 usw. fortgesetzt werden. Sie sollten sich an die Reihenfolge der Überschriften halten, d. h. H3 folgt immer auf H2, nicht auf H4 usw.

5. Formgestaltung

Wenn Ihre Website Formulare enthält, müssen diese sorgfältig gestaltet werden. Jedes Formular sollte deutlich neben den jeweiligen Feldern beschriftet sein. Ein Bildschirmlesegerät kann dann das Formular und die entsprechenden Felder klar interpretieren, was das Ausfüllen erleichtert.

caldera form builder plugin for wordpress

Wenn Ihr Formular Anweisungen erfordert, sollten diese klar und leicht verständlich sein. Für Benutzer, die ihre Website in WordPress erstellen, können Sie barrierefreie Formulare mit einer Plugin namens Caldera Forms Builder. Dieses Plugin konzentriert sich auf die Barrierefreiheit.

6. Tabellen

Tabellen sind sehr nützlich, um große Datenmengen anzuzeigen. Menschen, die Hilfsmittel benutzen, profitieren von Tischen, wenn sie richtig eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Tabellen so einfach wie möglich gestalten, um ihren Zweck nicht zu sehr zu verkomplizieren oder Bildschirmleser zu verwirren.

Wenn Ihre Website komplexere Tabellen erfordert, können Sie das W3-Tutorial befolgen, in dem beschrieben wird, wie man eine Tabelle gemäß den Zugänglichkeitsstandards codiert.

7. Skalierbarer Text

Die meisten Geräte, mit denen Sie eine Website besuchen können, wie z. B. ein Smartphone, ein PC oder ein Tablet, ermöglichen es Ihnen, die Textgröße zu ändern. Für Menschen mit Sehbehinderungen ist dies äußerst hilfreich. Wenn Ihre Website jedoch nicht für die Unterstützung dieser Funktion ausgelegt ist, wird es für die Nutzer schwierig, mit Ihrer Website zu interagieren.

Wenn Sie Ihre Website erstellen, sollten Sie darauf achten, dass die Skalierbarkeit für den Benutzer aktiviert ist. Wenn sie ausgeschaltet ist, ist es für die Benutzer fast unmöglich, die Größe des Textes zu ändern.

Durch den Verzicht auf absolute Einheiten wie festgelegte Textgrößen können Sie Ihre Website skalierbar machen. Sie können dies selbst testen, indem Sie die Seite in Ihrem Browser vergrößern, um zu prüfen, ob der Inhalt gut lesbar und navigierbar ist. WebAIM hat einen Leitfaden erstellt, der sehr nützlich ist, um die Schriftgröße für Ihre Website zu diskutieren.

8. Zugänglicher Inhalt

Der Inhalt Ihrer Website ist das Kernelement Ihrer Website. Wenn Sie Ihre Inhalte erstellen, müssen Sie die Zugänglichkeit immer im Hinterkopf behalten. Wenn Sie zum Beispiel ein Akronym wie WWW schreiben, erklären Sie, was dieses Akronym eigentlich ist – World Wide Web.

Der Anchor-Text für interne oder externe Links sollte beschreibend sein und sicherstellen, dass alle Beschreibungen eindeutig sind. Wenn Sie mit diesem Konzept Schwierigkeiten haben, stellen Sie sich einen Computer vor, der den Inhalt Ihrer Website vorliest, und überlegen Sie, ob er für jemanden, der ihn auf einer grundlegenden Ebene versteht, Sinn macht.

9. Automatische Medien

Das ist nicht nur eine persönliche Enttäuschung von mir, sondern auch eine sehr schlechte für die Zugänglichkeit. Es gibt nichts Frustrierenderes als ein Video oder Musik, die sofort nach dem Laden einer Website abgespielt werden.

Wenn jemand einen Bildschirmleser benutzt, ist es unglaublich schwierig, automatisch abspielende Medien zu deaktivieren. Menschen mit sensorischen Problemen könnten durch das plötzliche Geräusch abgeschreckt oder sogar verängstigt werden. Wenn Sie also Medien einbeziehen möchten, sollten Sie um Erlaubnis bitten oder den Nutzer darauf hinweisen, dass dies geschehen wird.

Karussells und Schieberegler lassen eine Website zweifellos hübsch aussehen, aber auch hier können sie bei Nutzern, die Probleme mit der Barrierefreiheit haben, zu Frustrationen führen. Wenn ein Bildschirmlesegerät den Inhalt eines Schiebereglers vorliest und dann zur nächsten Folie wechselt, bleibt dem Benutzer nicht viel Zeit, den Inhalt aufzunehmen.

Barrierefreiheit der Website ist wichtig

Unterm Strich ist die Barrierefreiheit wichtig für eine erfolgreiche Website und eine Website, die den Bedürfnissen aller gerecht wird. Eine Website zu erstellen, die von vielen Menschen genutzt werden kann, ist nicht nur gut für sie, sondern kann sich auch in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung zu Ihren Gunsten auswirken.

Wenn Ihre Website besser platziert ist, erhalten Sie mehr Besucher und eine höhere Anzahl von Konversionen. Ja, es kann frustrierend sein, seine Fehler korrigieren zu müssen, aber wenn Sie Ihre Website für Barrierefreiheit optimieren können, werden Sie die Früchte ernten.

Teilen Sie

Abonnieren

Für die neuesten authentischen Untersuchungen und Nachrichten über die besten Hoster für Ihre Website!

Nächster Beitrag

Verwandte Beiträge: