Wie man Branding im Jahr 2022 bei der Website-Gestaltung einsetzt

Auch wenn es das Konzept der Unternehmensmarkenbildung schon gibt, seit die breite Öffentlichkeit beginnt, Waren zu kaufen, hat sich die wörtliche Definition seit der Einführung des digitalen Zeitalters stark verändert. In unserem heutigen digitalen Markt müssen Sie sich bei der Verwaltung oder Gestaltung einer Website immer darauf konzentrieren, wie die Inhalte und Designelemente der Website zusammenwirken, um Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung zu vermarkten, auch bekannt als Branding.

Um Branding bei der Gestaltung von Websites effektiv einsetzen zu können, müssen Sie zunächst verstehen, was Branding eigentlich ist. Es gibt zwei allgemein anerkannte Definitionen von Branding. Die erste Definition besagt, dass eine Marke die visuelle Manifestation eines Produkts oder einer Dienstleistung ist. Es ist etwas, das genutzt werden kann, um eine Identität zu schaffen, die bei der Betrachtung sofort erkennbar ist. Dies kann durch den Namen Ihrer Website, Ihr Logo, Ihr Farbschema und sogar durch die Art und Weise, wie Ihr Inhalt geschrieben ist, erreicht werden.

Die zweite Definition des Begriffs Branding bezieht sich auf den Ruf eines Unternehmens oder Produkts. Mit dieser Form der Markenbildung setzen Sie auf die verschiedenen Erwartungen, die ein Kunde hat, wenn er an Ihre Website, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung denkt. Dies ist eines der interessanteren Elemente der Markenbildung, da die Erwartungen von Verbraucher zu Verbraucher unterschiedlich sein können.

Im digitalen Zeitalter dreht sich die Mehrzahl der Branding-Techniken um die Maximierung der Nutzererfahrung. Wir alle wünschen uns ein Erlebnis, wenn wir mit einer Website interagieren. Als Website-Designer müssen wir jedoch aktiv daran arbeiten, diese Erfahrungen nicht nur zu navigieren, sondern auch zu ermöglichen, dass die Nutzererfahrungen organisch und individuell sind.

Branding-Komponenten

Da Websites auf erfahrungsbasiertem Branding beruhen müssen, gibt es mehrere Komponenten, die in die eigentlichen Designelemente eingewoben werden müssen. Diese sind in drei Hauptkomponenten unterteilt:

Komponente 1 – Visuelle Gestaltung

Die visuelle Gestaltung Ihrer Website ist die erste Erfahrung, die ein Besucher mit Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation macht. Deshalb muss sie in der Lage sein, die Persönlichkeit, die Professionalität und die Ziele Ihres Unternehmens innerhalb weniger Sekunden zu vermitteln. Die Website muss nicht nur einen Einblick in die Persönlichkeit Ihrer Website geben, sondern auch professionell gestaltet sein, um eine intuitive Navigation und einfache Nutzung zu ermöglichen.

Komponente #2 – Klang/Stimme

Im Bereich des Branding bezieht sich der Begriff “Ton” auf den tatsächlichen Kommunikationsstil, den eine Marke verwendet, um mit den Besuchern zu interagieren. Dies betrifft nicht nur den eigentlichen Inhalt, sondern auch die Art und Weise, wie Nachrichten über die Plattform übermittelt werden. Außerdem verlangen moderne Internetnutzer ein gewisses Maß an Personalisierung in der Art und Weise, wie die Website mit ihnen kommuniziert. Dies bedeutet zwar nicht, dass Nachrichten für eine bestimmte Person personalisiert werden müssen, aber es bedeutet, dass Ton und Sprache einer Website personalisiert werden müssen, um die besonderen Anforderungen/Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu erfüllen.

Komponente #3 – Verhalten

Diese Komponente bezieht sich darauf, wie sich eine Website in bestimmten Situationen tatsächlich verhält. Diese Situationen beziehen sich auf den Verkauf von Produkten, die Ansprache durch Inhalte und das Verhalten der Website nach einem Verkauf (speziell bei eCommerce-Websites). Ihre Website sollte Ihre Marke aktiv in den physischen Aktionen einer Website zum Ausdruck bringen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer großartigen E-Commerce-Lösung sind, sollten Sie sich unseren Leitfaden zu Shopify ansehen, der einen exklusiven Shopify-Rabattcode enthält!