
Unabhängig vom Zweck Ihrer Website und Ihren allgemeinen Zielen gibt es ein einziges Element, das Sie aktiv erfüllen müssen – die Benutzerfreundlichkeit. Dieses einfache Wort bedeutet buchstäblich den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Website mit hohem Nutzerengagement und einer Website, die einfach nicht funktioniert. Wenn Sie daran interessiert sind, die Reichweite Ihrer Website zu vergrößern und gleichzeitig Ihre Autorität innerhalb Ihres Themas/Ihrer Branche zu festigen, dann müssen Sie aktiv daran arbeiten, die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website vollständig zu verstehen und wie sie den Gesamterfolg Ihres digitalen Unternehmens beeinflusst.
Die 5 Komponenten der Benutzerfreundlichkeit von Websites
Im allgemeinsten Sinne wird der Begriff Website-Benutzbarkeit als ein Qualitätsmerkmal definiert, mit dem beurteilt wird, wie einfach ein Benutzer mit Ihrer Website interagiert. Die besten Websites sind diejenigen, die nicht nur die Informationsbedürfnisse und -wünsche der Besucher befriedigen, sondern auch leicht zu navigieren sind. Der sicherste Weg, um Interesse und Besucher zu verlieren, ist eine klobige und verwirrende Website.
Obwohl jede Website in Bezug auf ihr Erscheinungsbild und ihr Layout einzigartig ist, können die allgemeinen Komponenten einer effektiven Website-Nutzbarkeit in fünf Teile unterteilt werden. Zu diesen fünf Komponenten der Benutzerfreundlichkeit gehören:
- Lernfähigkeit. Dieser Begriff bezieht sich auf den Grad der Leichtigkeit, mit der ein Besucher, der Ihre Website zum ersten Mal besucht, durch die gesamte Oberfläche navigieren kann. Ist Ihre Website auf Anhieb erkennbar und navigierbar, sobald ein Besucher die Seiten betritt? Sie sollten niemals eine Website pflegen, die eine “Lernkurve” aufweist, um auf alle Seiten und Funktionen zugreifen zu können. Im Grunde genommen muss Ihre Website selbsterklärend sein – auch für diejenigen, die sich in der digitalen Welt nur schwer zurechtfinden.
- Effizienz. Nachdem ein Besucher das Layout Ihrer Website verstanden hat, wie einfach ist es für ihn, die gewünschten Aufgaben zu erledigen? Dies kann von der Suche nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung bis hin zum Auffinden eines gewünschten Artikels reichen. Die Gesamteffizienz und Einfachheit Ihrer Website hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
- Einprägsamkeit. Wenn ein Besucher Ihre Website verlässt und wiederkommt, wie hoch ist der Grad der Erinnerung? Können sie sich erinnern, wie sie zu einer Seite auf Ihrer Website gelangt sind, oder sind sie verwirrt, weil die Navigation komplex ist? Sie müssen sich bemühen, Ihre Website so einprägsam wie möglich zu gestalten. Die Einprägsamkeit Ihrer Website-Oberfläche entscheidet letztlich darüber, ob ein Besucher zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommt oder nicht.
- Fehlerquote. Ziel ist es, eine Website zu erstellen, die Benutzerfehler durch die Anwendung von Best Practices für die Benutzerfreundlichkeit vermeidet. Zwar wird es immer wieder zu Benutzerfehlern kommen, weil sie auf die falsche Seite navigieren, aber entscheidend ist, wie schnell und einfach Ihre Besucher von diesen versehentlichen Fehlern zurückkommen können.
- Zufriedenheitsquote. Wenn Ihre Besucher mit Ihrer Website interagieren, wie zufrieden sind sie dann? Sind sie in der Lage, die benötigten Informationen zu erhalten, ohne sich durch seitenweise nutzlose Informationen wühlen zu müssen? Wie einfach ist es für sie, zu bestimmten, aber unterschiedlichen Seiten innerhalb Ihrer Benutzeroberfläche zu navigieren? Sie müssen sich bemühen, die Benutzerzufriedenheit zu erhöhen, um die von den meisten Internet-Besuchern geforderten Standards für die Benutzerfreundlichkeit einer Website vollständig zu erfüllen.