• Blog
  • Erklärte VPN-Protokolle (IKEv2, Lightway oder OpenVPN?) (2023)

Erklärte VPN-Protokolle (IKEv2, Lightway oder OpenVPN?) (2023)

Wenn Sie einen der führenden VPN-Dienste wie NordVPN nutzen, haben Sie die Möglichkeit, ein Protokoll auszuwählen. Das kann ein wenig verwirrend sein, wenn Sie sich noch nie mit dem Innenleben eines VPN beschäftigt haben! Aus diesem Grund werde ich Ihnen die wichtigsten VPN-Protokolle vorstellen, damit Sie sie besser verstehen.

Inhaltsübersicht

Was sind VPN-Protokolle?

Ein Protokoll ist einfach eine Methode, mit der sich Ihr Gerät mit einem der sicheren Server des VPN Ihrer Wahl verbindet. Wenn Sie zum Beispiel ExpressVPN verwenden, sind die verfügbaren Protokolle alle verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Gerät mit einem der ExpressVPN-Server verbinden können.

Lassen Sie uns ein wenig tiefer eindringen, damit Sie ein besseres Verständnis bekommen. VPN steht für Virtual Private Network, also einen sicheren Tunnel zwischen zwei oder mehr Geräten. Wenn Sie ein VPN verwenden, werden Sie über einen Vermittlungsserver mit dem Internet verbunden, der vom Anbieter Ihres VPNs betrieben wird, sei es NordVPN oder Surfshark.

Das VPN-Protokoll bestimmt, wie sicher die Verbindung ist. Das Protokoll ist im Wesentlichen eine Reihe von Anweisungen, die festlegen, wie die beiden Geräte miteinander interagieren. Verschiedene Protokolle verfügen über unterschiedliche Authentifizierungsmethoden und Verschlüsselungsstandards, so dass sich für VPN-Nutzer unterschiedliche Sicherheits- und Geschwindigkeitsniveaus ergeben.

Protokolle sind wichtig, weil sie festlegen, wie mit möglichen Fehlern umgegangen wird, wie Verschlüsselungsschlüssel erstellt und überprüft werden und welcher Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird. Das von Ihnen gewählte VPN-Protokoll kann so eingerichtet werden, dass alle Ihre Daten durch den Verschlüsselungstunnel geleitet werden, oder, wie bei HTTP-Proxys, dass nur Ihr Webverkehr weitergeleitet wird.

Die drei Haupttypen von VPN-Protokollen

Da Sie nun wissen, was ein VPN-Protokoll ist, werde ich Ihnen die wichtigsten Protokolltypen vorstellen, damit Sie verstehen, wie sie sich voneinander unterscheiden.

Lichtweg

Es gibt nur einen Ort, an dem man beginnen kann, und das ist bei Lightway. Lightway gilt als eines der neueren und besseren VPN-Protokolle auf dem Markt, ist jedoch nicht unter allen Umständen verfügbar, was Sie berücksichtigen sollten.

Lightway wurde speziell für die moderne Welt, in der wir heute leben, entwickelt. Es bietet ein sicheres, reibungsloses und effizientes Erlebnis, wobei Funktionen, die von einem VPN nicht mehr benötigt werden, mit diesem VPN-Protokoll gelöscht werden, um die effektivsten Ergebnisse zu gewährleisten.

Wenn Sie Lightway nutzen, kann es nur den Bruchteil einer Sekunde dauern, bis eine VPN-Verbindung aufgebaut ist. Das hängt von dem Netz ab, das Sie benutzen. Eine der großartigen Eigenschaften dieses VPN-Protokolls ist, dass Sie mit Ihrem VPN verbunden bleiben, auch wenn Sie das Netzwerk auf Ihrem Gerät wechseln.

Mit Lightway wird das Minimum getan, um Sie auf sichere und schnellere Weise zu verbinden, und ich habe festgestellt, dass sich mein Akku nicht so schnell entleert, wenn dieses Protokoll verwendet wird.

Lightway verwendet wolfSSL. Für diejenigen, die es nicht wissen: wolfSSL verfügt über eine Kryptographie-Bibliothek, die in der Branche sehr bekannt und respektiert ist und von einer Reihe von Drittparteien ausgiebig geprüft wurde, unter anderem anhand des FIPS 140-2 Standards.

Lightway arbeitet nicht nur mit dem UDP-Protokoll, sondern unterstützt auch TCP. TCP wird in bestimmten Netzen besser funktionieren. Allerdings kann es langsamer sein als UDP, es kommt also auf Ihr Netz an. Dies bedeutet jedoch, dass Lightway in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann, was es zu einem effizienten und flexiblen VPN-Protokoll macht.

Kann ich Lightway empfehlen? Ja!

OpenVPN

Natürlich kann ich nicht über VPN-Protokolle sprechen, ohne OpenVPN zu erwähnen, das zweifelsohne das beliebteste ist.

OpenVPN ist ein Open-Source-Protokoll, das in hohem Maße konfigurierbar ist. Es ist für jede Plattform frei verfügbar und wird von der Community sehr geschätzt. Aus diesem Grund haben viele VPN-Dienste für Verbraucher OpenVPN als bevorzugtes Protokoll eingeführt.

Das Tolle an OpenVPN ist, dass es sich problemlos so konfigurieren lässt, dass es sich als normaler Internetverkehr maskiert, was dazu beiträgt, dass Firewalls und Filter es nicht erkennen können. Folglich haben vertrauenswürdige, unabhängige Forscher OpenVPN umfassend geprüft, was es für den Einsatz auch in sensiblen Umgebungen geeignet macht.

Werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen Spezifikationen und Elemente, die Sie vom OpenVPN-Protokoll erwarten können, damit Sie ein besseres Verständnis bekommen:

  • Ports – Sie können OpenVPN auf jedem Port verwenden, der TCP oder UDP nutzt.
  • Leistung – Sie können eine gute Leistung erwarten, wenn Sie OpenVPN verwenden, insbesondere wenn Sie es über das User Datagram Protocol (UDP) im Gegensatz zum Transmission Control Protocol (TCP) betreiben. Sie werden feststellen, dass OpenVPN zuverlässig und stabil ist, unabhängig davon, ob Sie es über ein Mobilfunknetz oder ein drahtloses Netzwerk verwenden. Sollten Sie Probleme mit der Verbindung haben, können Sie OpenVPN mit TCP verwenden, das zwar langsamer ist, aber alle gesendeten Pakete bestätigt.
  • Sicherheit – OpenVPN gilt als eines der sichersten VPN-Protokolle, die Sie wählen können, und erfüllt dieses Kriterium mit Sicherheit. Natürlich müssen Sie dafür sorgen, dass dies korrekt umgesetzt wird. Für OpenVPN sind keine größeren Sicherheitslücken bekannt.
  • Verschlüsselung – TLS-Protokolle und die OpenSSL-Bibliothek werden von OpenVPN verwendet, um eine hervorragende Verschlüsselung zu gewährleisten. OpenVPN unterstützt eine Reihe von verschiedenen Zyphern und Algorithmen, darunter ChaCha20, Camellia, Blowfish und AES.
  • Einrichtung – Um OpenVPN nutzen zu können, ist eine spezielle Client-Software erforderlich, die nicht einfach in verschiedene Betriebssysteme integriert ist. Die meisten VPN-Anbieter stellen heute eigene OpenVPN-Apps zur Verfügung, die Sie dann auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen nutzen können. Die Installation ist in der Regel einfach und schnell. Sie können OpenVPN auf allen wichtigen Plattformen über Clients von Drittanbietern nutzen, einschließlich Android, Apple iOS, Linux, Mac OS, Windows und einer Reihe verschiedener Router.

Empfehle ich OpenVPN? Ja!

Internet-Schlüsselaustausch Version 2 (IKEv2)

IKEv2 ist eines der neueren VPN-Protokolle, die heute verfügbar sind, und es hat eine Reihe von entscheidenden Stärken. Einer der Gründe, warum es so beliebt ist, liegt darin, dass es sich besonders gut für mobile Geräte eignet, was heutzutage natürlich unerlässlich ist, und dass es außerdem sehr schnell ist.

Dennoch wird es derzeit hauptsächlich in Unternehmensumgebungen eingesetzt. Die fehlende Rekonfigurierbarkeit kann sich bei diesem VPN-Protokoll negativ auswirken, und es gibt derzeit keine native Unterstützung für Linux. Außerdem gibt es eine strenge Lizenzierung für IKEv2, was die Überprüfung erschwert.

Werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen Spezifikationen und Elemente, die Sie vom IKEv2-Protokoll erwarten können, damit Sie ein besseres Verständnis bekommen:

  • Ports – Die folgenden Ports werden von IKEv2 verwendet: UDP 4500 für NAT-Traversal und UDP 500 für den ersten Schlüsselaustausch.
  • Leistung – In vielen Fällen werden Sie feststellen, dass IKEv2 schneller ist als OpenVPN, da es nicht so CPU-intensiv ist. Es gibt jedoch eine Reihe verschiedener Faktoren, die sich auf die Geschwindigkeit auswirken können, so dass dies möglicherweise nicht in allen Fällen zutrifft. Wenn es um die Leistung speziell für mobile Benutzer geht, ist IKEv2 tendenziell die beste Option, da es beim Aufbau einer neuen Verbindung gut funktioniert.
  • Sicherheit – Einer der negativen Faktoren im Zusammenhang mit IKEv2 ist, dass es sich um eine geschlossene Quelle handelt. Es wurde ursprünglich von Microsoft und Cisco entwickelt. Ich muss jedoch darauf hinweisen, dass es auch Open-Source-Versionen gibt. Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige positive Aspekte, die wir ansprechen sollten. IKEv2 gilt als eines der sichersten und schnellsten VPNs auf dem Markt und ist sicherlich eine gute Wahl.
  • Verschlüsselung – Es gibt eine Reihe verschiedener kryptografischer Algorithmen, die von IKEv2 verwendet werden, darunter 3DES, Camellia, Blowfish und AES.
  • Einrichtung – Die Einrichtung ist in der Regel einfach und schnell. Sie müssen die Konfigurationsdateien importieren, die Sie für die Server benötigen, die Sie verwenden möchten. Sie können dies über Ihren VPN-Anbieter tun. IKEv2 wird von Haus aus von iOS, Blackberry, Mac OS 10.11+ und Windows 7+ sowie von einigen Android-Geräten unterstützt. Die “Always-on”-Funktion wird von einigen Betriebssystemen unterstützt, was bedeutet, dass der gesamte Internetverkehr durch einen VPN-Tunnel geleitet wird, wodurch sichergestellt wird, dass keine Datenlecks entstehen.

Empfehle ich IKEv2? Ja!

Welche anderen VPN-Protokolle gibt es?

Die drei oben genannten VPN-Protokolle gelten weithin als die besten, aber es gibt auch einige andere Optionen, die ich im Folgenden bewerten werde.

WireGuard

WireGuard ist ein weiteres VPN-Protokoll, das in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Allerdings wird sie derzeit nicht von allen VPN-Anbietern angeboten. Das quelloffene und kostenlose VPN-Protokoll wurde ursprünglich von Jason A. Donenfeld geschrieben. Edge Security LLC hat es dann entwickelt.

Bei der Entwicklung dieses VPN-Protokolls gab es einige vielversprechende Momente. Es hat eine leichtere Codebasis und scheint in Bezug auf die Geschwindigkeit zu überzeugen. Infolgedessen haben sich in den letzten Jahren immer mehr VPN-Anbieter für WireGuard entschieden.

Layer-2-Tunneling-Protokoll (L2TP)

Als Nächstes haben wir L2TP, das als eine großartige Weiterentwicklung von SSTP und PPTP gilt. Beide waren sehr bahnbrechend, sind aber heute sicherlich überholt.

Mit L2TP erhalten Sie mehr Sicherheit auf Kosten einer geringeren Geschwindigkeit. Häufig wird das IPsec-Protokoll mit dem Layer-2-Tunneling-Protokoll gekoppelt, um eine AES-256-Verschlüsselung zu ermöglichen. Sie können meinen Leitfaden zur AES-256-Verschlüsselung lesen, um ein besseres Verständnis zu bekommen. Wenn beide Protokolle kombiniert werden, wird es als L2TP/IPsec bezeichnet.

Dennoch würde ich sagen, dass die Kombination von L2TP/IPsec eher für die Anonymisierung als für die Sicherheit geeignet ist. Der Grund dafür ist, dass andere Protokolle ein höheres Sicherheitsniveau bieten können, wie z. B. OpenVPN.

Punkt-zu-Punkt-Tunneling-Protokoll (PPTP)

Ich habe PPTP nur ganz kurz angesprochen. Dies ist eines der ersten VPN-Protokolle, die auf den Markt kamen, und hat daher eine lange und reiche Geschichte. Um Ihnen zu verdeutlichen, wie alt dieses VPN-Protokoll ist, gibt es es schon seit den Tagen von Windows 95. Es ist jedoch inzwischen sehr leicht zu knacken, da es auf der veralteten MS-CHAP v2-Authentifizierungssuite beruht. Natürlich ändern sich im Laufe der Zeit unsere Bedürfnisse und verschiedene Schwachstellen treten in den Vordergrund, und PPTP ist definitiv ein Opfer davon geworden.

Es gibt jedoch einen Vorteil, der damit einhergeht, und zwar die Geschwindigkeiten, die Sie mit PPTP erhalten werden. Da es nicht so viele Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen gibt, erhalten Sie mit PPTP bessere Geschwindigkeiten. Viele Menschen sind jedoch der Meinung, dass es das Risiko nicht wert ist. Schließlich können die Inhalte Ihrer Verbindung von staatlichen Überwachungsorganisationen, Ihrem WiFi-Betreiber und Ihrem ISP eingesehen werden.

Daher würde ich Ihnen empfehlen, PPTP nicht zu verwenden. Nur Experten, die wissen, was sie tun und einen legitimen Grund für die Verwendung von PPTP haben, sollten diese Option in Betracht ziehen.

Secure Socket Tunneling Protokoll (SSTP)

Neben PPTP ist SSTP das andere VPN-Protokoll, das durch modernere Versionen ersetzt zu werden scheint. SSTP ist ein VPN-Protokoll, das ursprünglich von Microsoft entwickelt und zusammen mit Windows Vista eingeführt wurde.

SSTP ähnelt einem PPTP-Tunnel, der in SSL verpackt ist, einem frühen Verschlüsselungsprotokoll, das häufig für die Sicherheit von Webseiten verwendet wurde. Dies hatte zur Folge, dass SSTP zunächst nur auf Windows-Geräten funktionierte und darüber hinaus nie wirklich an Popularität gewann.

Viele der heute auf dem Markt befindlichen VPNs unterstützen SSTP nicht mehr.

Wie wählt man ein VPN-Protokoll aus?

Die besten VPNs auf dem Markt, wie NordVPN und ExpressVPN, nehmen Ihnen das ganze Rätselraten ab. Anstatt die Dinge kompliziert zu machen, indem Sie in die Einstellungen gehen und Änderungen am Protokoll vornehmen müssen, wählt der VPN-Anbieter automatisch das beste Protokoll für Ihre Bedürfnisse aus, basierend auf der Qualität Ihrer Internetverbindung. Wenn Sie die Einstellungen aufrufen, sehen Sie, dass das Protokoll normalerweise auf “Automatisch” oder etwas Ähnliches eingestellt ist.

Wenn Sie Ihr eigenes Protokoll wählen möchten, können Sie dies natürlich tun. Die Art und Weise, wie Sie das VPN-Protokoll ändern, hängt von dem Anbieter ab, den Sie verwenden. Wenn Sie zum Beispiel ExpressVPN verwenden, müssen Sie sich dazu mit einem Mitarbeiter des Support-Teams des Unternehmens in Verbindung setzen.

Die meisten Leute betrachten OpenVPN als ihre erste Wahl, wenn es um die verschiedenen Protokolle von heute geht. Der Grund dafür ist, dass es hervorragende Sicherheitsalgorithmen und eine 256-Bit-Verschlüsselung bietet, die einen undurchdringlichen Schutz für Ihren digitalen Fußabdruck und umfangreiche Tarnfunktionen gewährleistet. Die Codebasis wird öffentlich geprüft und regelmäßig auf Hintertüren, Implementierungsfehler und Bugs untersucht.

Lightway gilt als neuer Anbieter, und es ist wahrscheinlich, dass immer mehr Menschen diesen Ansatz übernehmen werden. Dank der schlanken Codebasis erhalten Sie eine gute Dosis an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit. Es wird weniger Akku verbraucht und das Protokoll ist leicht zu überprüfen und zu warten. Daher würde es mich nicht überraschen, wenn immer mehr Menschen auf Lightway umsteigen, wenn ihr VPN-Anbieter ihnen die Möglichkeit dazu gibt.

Schließlich ist IKEv2 keine schlechte Wahl. Viele Nutzer von Mobiltelefonen werden mit diesem Weg sehr gut bedient sein. Im Vergleich zu OpenVPN bietet es ein ähnliches Maß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit.

Abschließende Worte zu VPN-Protokollen

Das ist alles, was Sie über VPN-Protokolle und die verschiedenen verfügbaren Optionen wissen müssen. Ich hoffe, dass dies Ihnen geholfen hat, die verschiedenen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, besser zu verstehen, und warum sie bei der Verwendung eines VPN wichtig sind.

Teilen Sie

Abonnieren

Für die neuesten authentischen Untersuchungen und Nachrichten über die besten Hoster für Ihre Website!

Nächster Beitrag

Verwandte Beiträge: