
Ganz gleich, wie viel Mühe und Zeit Sie aufwenden, um die beste Art und Weise der Platzierung von Werbung auf Ihrer Website zu recherchieren, die Wahrheit ist, dass die Mehrheit der Internetbesucher sich Werbung einfach nicht ansieht (sogenannte Bannerblindheit) – ganz gleich, wie zielgerichtet sie sein mag. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Werbemaßnahmen umsonst sind. Leider gibt es in der heutigen digitalen Landschaft einen Trend, bei dem sich Webadministratoren auf unethische Praktiken einlassen, die manche für unethisch halten. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich auf die Erkenntnisse der Forschung zu stützen, um Ihre Werbeeinnahmen zu maximieren, ohne sich auf unethische Praktiken einzulassen.
Der Fall der Bannerblindheit
Unabhängig von Ihrer Website und der Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten, haben zahlreiche Studien ergeben, dass die Mehrheit der Internetnutzer Werbung – oder sogar relevante Inhalte – in Bannern einfach nicht beachtet. Selbst wenn es sich bei den Inhalten in den Bannern um von Ihnen selbst geschriebene Inhalte handelt, können Sie darauf wetten, dass die Nutzer sie einfach ignorieren, wenn sie von einem Banner umrahmt werden. Was viele Webadministratoren überrascht, ist, dass diese Ergebnisse unabhängig vom Engagement der Benutzer zutreffen.
In einer Reihe von Eye-Tracking-Studien fanden die Forscher heraus, dass Nutzer es in der Regel vermeiden, auch nur einen Blick auf das zu werfen, was sie als Werbung wahrnehmen. Außerdem vermeiden es die Nutzer, sich auf Gestaltungselemente zu fixieren, die sie als Werbung wahrnehmen. Selbst wenn diese Studien Nutzer fanden, die sich die Banner ansahen, beschäftigten sie sich in der Regel nicht mit dem Inhalt.
Aus diesem Grund entscheiden sich viele Werbetreibende und Webadministratoren für die Gestaltung von Werbebannern, die so aussehen, als gehörten sie tatsächlich zum Inhalt der Website. Das heißt, je mehr eine Werbung oder ein Banner so aussieht, als wäre sie/er in die Elemente der Website integriert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzer auf das Banner fixiert werden. Um dies zu erreichen, sollten die Anzeigen so aussehen, als ob sie mit dem übrigen Inhalt der Website in Einklang stehen würden.
Es ist jedoch unklug, sich auf diese Art von Werbedesign einzulassen, da man den Nutzern buchstäblich vorgaukelt, dass die Elemente für ihre Bedürfnisse und Wünsche relevant sind. Meistens geht diese Art von Design nach hinten los, und die Nutzer werden es schnell vermeiden, Ihrer Website zu vertrauen und sie anzusehen.
Allerdings ist diese Art der Gestaltung für den eigentlichen Inhalt der Website durchaus von Nutzen. Wenn Sie Ihre Website gestalten, sollten Sie es vermeiden, Ihre Inhalte in diesen Bannern oder Dialogfeldern unterzubringen. Integrieren Sie den Inhalt stattdessen auf natürliche und fließende Weise in die Seite.
Es ist auch wichtig, ein geeignetes Webhosting-Paket zu haben, da Ihre Banner sonst nicht mit der gleichen Geschwindigkeit geladen werden wie der Rest der Website.