13 Wege, Softwareentwickler zu werden

Kommen Freunde und Verwandte oft mit ihren technischen Problemen zu Ihnen? Hatten Sie schon immer eine Vorliebe für das Lösen von Problemen und Rätseln, insbesondere im technischen Bereich? Dann könnte der Beruf des Softwareentwicklers genau das Richtige für Sie sein.

Mit langjähriger Erfahrung in der Welt der Welt der Technik habe ich meine 13 Tipps für den Beruf des Softwareentwicklers zusammengestellt, um Ihnen eine Hilfestellung zu geben:

Inhaltsübersicht

Was ist ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler ist ein kreativer Kopf hinter jeder Art von Computerprogramm. Während sich einige Softwareentwickler auf bestimmte Arten von Computerprogrammen konzentrieren, sind andere in ihrem Ansatz breiter aufgestellt.

Ihre Aufgabe ist es, ein Softwaresystem zu identifizieren, zu entwerfen, zu testen und Installieren eines Softwaresystems das Sie entwickelt haben.

Für diese Stelle sind u. a. folgende Fähigkeiten erforderlich:

  • Die Fähigkeit, komplexe Datenbanken für Organisationen zu erstellen
  • Ausgeprägte Problemlösungskompetenz
  • Die Fähigkeit, Software zu schreiben und zu warten
  • Eifrige Aufmerksamkeit für Details
  • Kritisches Denken
  • Effektivität beim Entwerfen, Testen und Entwickeln von Software zur Erfüllung von Benutzeranforderungen
  • Die Fähigkeit, mehr als eine Entwicklungssprache zu verwenden

13 Wege, Softwareentwickler zu werden

Nachdem Sie nun wissen, was ein Softwareentwickler ist und welche Fähigkeiten Sie benötigen, wollen wir uns nun einige der Schritte ansehen, die Sie unternehmen können, um eine Karriere in diesem Bereich zu machen:

1. Was ist Ihr Endziel?

Es gibt nur einen Ansatzpunkt, und das ist, herauszufinden, was Ihr Endziel ist. Wo können Sie sich vorstellen zu arbeiten? An welcher Art von Projekten möchten Sie arbeiten? Wollen Sie sich selbständig machen oder sehen Sie sich in einem bestimmten Unternehmen tätig?

Sie brauchen noch nicht alle Antworten zu kennen. Wenn Sie jedoch Ihre Ziele umreißen, können Sie Ihre berufliche Laufbahn besser planen.

Schließlich können Softwareentwickler in so vielen verschiedenen Branchen arbeiten, z. B. in der Entwicklung von Computersystemen, im Versicherungswesen, im Finanzwesen, im Softwareverlag und in vielen anderen Bereichen.

Manche Menschen ziehen es vor aus der Ferne zu arbeiten andere wollen in einer traditionellen Büroumgebung arbeiten. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, daher ist es sinnvoll, ein kleines Gespräch mit sich selbst zu führen und herauszufinden, was man will. Dies wird es Ihnen erleichtern, sich bei der Stellensuche und beim Erwerb von Fähigkeiten zu orientieren.

2. Lernen Sie eine Programmiersprache

Wenn Sie eine gute Karriere in der Softwareentwicklung anstreben, ist eine solide Grundlage in Programmiersprachen ein Muss. Vier der wichtigsten Programmiersprachen sind heute Scala, C++, Python und Java.

  • Python ist ein guter Ausgangspunkt, da sie allgemein als eine der leichter zu erlernenden Sprachen gilt. Dies macht es ideal, wenn Sie neu in der Welt der Programmierung sind. Es handelt sich um eine objektorientierte Sprache, die dafür bekannt ist, dass sie unglaublich vielseitig ist und in den Bereichen Datenanalyse, Entwicklung und Skripting eingesetzt werden kann.

Python-Sprache

  • Java ist eine Sprache, von der Sie sicher schon gehört haben. Java ist eine universell einsetzbare Programmiersprache, die zur Entwicklung von serverseitigen Anwendungen verwendet wird. Es funktioniert auf einer Reihe von verschiedenen Plattformen, darunter Android Smartphones und Internetanwendungen.
  • Scala ist eine Programmiersprache auf hohem Niveau. Sie vereint sowohl objektorientierte als auch funktionale Programmierkonzepte. Aus diesem Grund ist es eine gute Fähigkeit zu haben, aber Sie würden wahrscheinlich nicht wollen, um mit Scala beginnen. Der Grund, warum Scala entwickelt wurde, war, einige der Mängel von Java zu beheben.
  • C/C++ ist eine beliebte Sprache, insbesondere für die Systemprogrammierung. Es basiert auf C und wird auch regelmäßig von Spieleentwicklern verwendet. Sie können beide Sprachen lernen, da sie sich recht ähnlich sind.

3. Einen Kurs besuchen

Die überwiegende Mehrheit der Softwareentwickler verfügt über einen Hochschulabschluss irgendeiner Art. Ein Hochschulabschluss ist zwar nicht unbedingt erforderlich, um Softwareentwickler zu werden, aber er kann durchaus hilfreich sein. Sie werden nicht nur die Fähigkeiten erwerben, die für diese Tätigkeit erforderlich sind, sondern auch viele Menschen kennen lernen, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen können.

Bei der Suche nach den besten Studiengängen sollten Sie diejenigen in Betracht ziehen, die einen Schwerpunkt auf die Informationstechnologie legen, Informatik und Softwaretechnik.

4. Ergänzen Sie Ihr Studium

Viele der heute erhältlichen Lehrbücher sind veraltet. Schließlich entwickelt sich die Technologie heute in einem so rasanten Tempo.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, das Studium zu ergänzen.

Dazu können Sie u. a. Websites nutzen wie CodeWars und CodinGame die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten mit den Tausenden von Programmierlösungen zu testen, die zur Verfügung stehen.

Codewars

Sie können auch das Beste aus StackOverflow ist eine großartige Frage- und Antwort-Website, die speziell für Entwickler entwickelt wurde. Sie können nach der Sprache, dem Problembereich oder der Technologie suchen, in der Sie Ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

5. Arbeit an den wichtigen Soft Skills

Unabhängig davon, welche Karriere Sie anstreben, ist es wichtig, dass Sie über soziale Kompetenzen verfügen. Soft Skills, auch bekannt als nicht-technische Fähigkeiten, beziehen sich auf Persönlichkeitsmerkmale und die Art und Weise, wie Sie arbeiten.

Als Softwareentwickler sind außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten, eine herausragende Liebe zum Detail und große Kreativität unabdingbar.

Entwickeln Sie Ihre technischen Fähigkeiten

Sie müssen nicht nur einige Programmiersprachen beherrschen, sondern können sich auch an die Spitze der Warteschlange setzen, indem Sie Erfahrungen mit Tools sammeln, die Softwareentwickler häufig verwenden.

Einige der häufigsten Beispiele sind die folgenden:

  • Integrierte Entwicklungsumgebungen die das Schreiben, Debuggen, Ausführen und Ändern von Entwicklungscode ermöglichen
  • Mercurial SCM, Git, und andere Werkzeuge dieser Art für die Quellensicherung, die in der Regel im Softwareentwicklungsprozess verwendet werden
  • SQLeine gängige Sprache, die für den Betrieb von Datenbank-Engines verwendet wird

7. Übung macht den Meister

Egal, ob Sie einen Kurs von zu Hause aus besuchen, sich selbst unterrichten oder eine formale Ausbildung absolvieren, Sie müssen unbedingt Zeit für die Arbeit mit Programmiersprachen und die Entwicklung aufwenden. Denn es ist eine Sache, die Theorie zu lernen, aber man muss auch in der Lage sein, sie in die Praxis umzusetzen. Dies wird Ihnen helfen, in Ihrer Rolle genauer, effizienter und produktiver zu werden.

Wenn Sie sich zum Beispiel für die Gestaltung von Anwendungen begeistern können, sollten Sie sich an der Entwicklung einer mobilen Anwendung versuchen. Wenn Sie lieber an der Infrastruktur von Servern und Computern arbeiten möchten, können Sie sich entscheiden, dass DevOps-Entwicklung für Ihr Fachgebiet sinnvoll ist. In jedem Fall ist es wichtig, in die Welt des Bereichs einzutauchen, in dem Sie vorankommen wollen. Übung ist das A und O!

8. Code lesen, der von erfahrenen Entwicklern geschrieben wurde

Ein weiterer nützlicher Rat, den ich für Sie habe, ist, die Codes anderer Leute zu lesen. Sie können Websites besuchen wie GitHub wo Sie die Repositories nutzen können, um den Code zu lesen, den andere Leute geschrieben haben.

GitHub

Es sei darauf hingewiesen, dass der Großteil des Quellcodes auf diesen Websites zwar korrekt ist, die Dokumentation jedoch manchmal falsch ist.

Wenn Sie also lernen, den Code zu lesen, werden Sie besser verstehen, wie bestimmte Programme funktionieren.

Dies hilft Ihnen, Ihre Arbeit von der anderen Seite zu betrachten, was entscheidend ist, wenn Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ein vielseitiger Programmierer werden wollen.

9. Stellen Sie ein Portfolio zusammen, um Ihre Arbeit in der Softwareentwicklung zu präsentieren

Alle Softwareentwickler sollten ein Portfolio haben, in dem sie ihre Arbeit vorstellen können. Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben, können Sie Ihre Fähigkeiten mit einem beeindruckenden und sorgfältig erstellten Portfolio Ihrer Arbeit unter Beweis stellen.

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Mappe mindestens alle der folgenden Punkte enthält:

  • Persönliche Projekte und berufliche Projekte
  • Preise oder Auszeichnungen
  • Ein Link zu Ihrem Lebenslauf
  • Einschlägige Kenntnisse
  • Kontaktangaben
  • Eine kurze Biographie

Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Erfahrung sollten Sie Ihre Mappe immer wieder überarbeiten, damit sie nur Ihre besten Arbeiten enthält. Achten Sie darauf, dass Sie immer Projekte einbeziehen, die Ihre Arbeit mit Technologien zeigen, die auf die Stelle, für die Sie sich bewerben, abgestimmt sind.

Sie können Ihre eigene Website erstellen um Ihre Arbeit zu hosten. So können Sie in Zukunft leicht auf Beispiele Ihrer Arbeit verweisen.

10. Bescheinigen Sie Ihre Fähigkeiten

Zertifizierungen können auch bei der Validierung von Fähigkeiten helfen. Sie zeigen den Arbeitgebern, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, die Sie in Ihrem Lebenslauf angeben, und zeigen ihnen, wie kompetent Sie sind. Dies kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn Sie noch nicht über viel Berufserfahrung in Ihrem Lebenslauf verfügen.

Einige der verschiedenen Zertifizierungen für Softwareentwickler, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind die folgenden:

ECCOUNCIL

11. Netzwerk

Der nächste Teil des Puzzles besteht darin, ein effektives Netzwerk aufzubauen. Man weiß nie, welche Möglichkeiten sich einem durch Networking bieten.

Halten Sie Ausschau nach Veranstaltungen in Ihrer Umgebung, und gehen Sie auf jeden Fall zu diesen Veranstaltungen und sprechen Sie mit den Leuten. Das kann anfangs beängstigend sein, aber Sie werden sich bald daran gewöhnen.

Sie können sich heute auch online vernetzen. Gehen Sie auf Menschen zu, um echte, echte und für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen aufzubauen.

Achten Sie auch auf relevante Online-Veranstaltungen, die im Softwarebereich stattfinden.

12. Üben Sie Ihre Fähigkeiten für Vorstellungsgespräche

Ich würde Ihnen auch dringend empfehlen, einige Zeit damit zu verbringen, Ihre Fähigkeiten für Vorstellungsgespräche zu verbessern. Denn sobald Sie sich auf Stellen bewerben, wird man Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen, wenn man an Ihrem Lebenslauf interessiert ist.

Auch wenn Sie nicht den Eindruck erwecken wollen, dass Sie Ihre Antworten auswendig gelernt haben, kann es durchaus hilfreich sein, wenn Sie einige Zeit damit verbringen, ein Vorstellungsgespräch vorzutäuschen und einige der am häufigsten gestellten Fragen zu beantworten, damit Sie besser vorbereitet sind und sich sicherer fühlen, wenn ein echtes Vorstellungsgespräch stattfindet.

13. Sich für Stellen bewerben

Zu guter Letzt: Wenn Sie die oben genannten 12 Schritte beherrschen, sind Sie sicher bereit, sich auf Stellen zu bewerben. Da die Nachfrage groß ist, gibt es derzeit viele großartige Jobs in der Softwareentwicklung in verschiedenen Bereichen.

Ich bin sicher, dass Sie sich auf eine Reihe von Stellen bewerben werden. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf auf die jeweilige Stelle zuschneiden, damit es nicht so aussieht, als würden Sie einfach einen allgemeinen Lebenslauf an alle schicken.

Abschließende Worte zum Beruf des Softwareentwicklers

Ich hoffe, dass Sie diese Tipps zum Beruf des Softwareentwicklers hilfreich fanden. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies der richtige Beruf für Sie ist, sollten Sie wissen, dass es sich um einen florierenden Bereich der Branche handelt, der sehr gefragt ist, so dass es viele großartige Möglichkeiten gibt, die Sie nutzen können. Es geht einfach darum, sich in die Lage zu versetzen, aus ihnen Nutzen zu ziehen.

FAQ zum Beruf des Softwareentwicklers

  • Wer wird besser bezahlt, ein Software-Ingenieur oder ein Software-Entwickler? Nach Angaben von PayScale Das durchschnittliche Gehalt eines Software-Programmierers liegt bei 65.000 Dollar, während Entwickler im Durchschnitt 73.000 Dollar pro Jahr verdienen und Software-Ingenieure etwa 88.000 Dollar verdienen. Dies ist jedoch nur ein sehr grober Richtwert, denn es gibt noch eine Reihe anderer Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. Ihren Standort und Ihre Erfahrung.
  • Müssen Sie programmieren können, um Softwareentwickler zu werden? Ja, starke Codierungskenntnisse sind für einen Softwareentwickler eine Notwendigkeit. Es sind jedoch auch eine Reihe anderer Fähigkeiten erforderlich, darunter einige wichtige Soft Skills.
  • Kann man sich selbst beibringen, ein Softwareentwickler zu werden? Ja, das können Sie. Viele Menschen sind durch Selbstunterricht in diese Rolle gelangt, es ist also durchaus möglich. Allerdings gibt es heute auch eine Vielzahl von Kursen, von denen viele als Fernkurse angeboten werden, so dass Sie einen Kurs von zu Hause aus belegen können, wenn das für Sie günstiger ist.
  • Was brauche ich, um Softwareentwickler zu werden? Sie benötigen in der Regel einen einen Bachelor-Abschluss, um Softwareentwickler zu werden . Es sollte sich um einen Abschluss in Informatik, Softwaretechnik oder einem verwandten Fach handeln. Für einige Stellen der höheren Ebene wird ein Master-Abschluss verlangt.

Wie lange dauert es, ein Softwareentwickler zu werden? Die Ausbildung zum Softwareentwickler kann zwischen drei Monaten und vier Jahren dauern. Dies hängt von Ihrem beruflichen Hintergrund, Ihrer technischen Erfahrung und Ihrem Karriereweg ab.